Studie: Neuseeländischer Honig könnte im Kampf gegen resistente Bakterien helfen

Der aus Neuseeland stammende Manuka-Honig könnte zukünftig im Kampf gegen resistente Bakterien eingesetzt werden. Das fanden Forscher der Universität Wales heraus. Die antiseptische Wirkung des Honigs ist der Wissenschaft seit langem bekannt.

Doch das britische Forscherteam hat die Substanz nun auch zusammen mit verschiedenen Bakterientypen getestet. Dabei fanden sie heraus, dass der Honig das Wachstum der Bakterien hemmt und einen Schutz dieser gegen Antibiotika verhindert. Somit könnte der Honig zukünftig eine wichtige Rolle in der Bekämpfung von resistenten Bakterienstämmen, wie dem weit verbreiteten Krankenhauskeim MRSA, spielen.

Diese Meldung aus Wales wurde am 14.04.2011 um 14:52 Uhr mit den Stichworten Großbritannien, Wissenschaft, Gesundheit übertragen.

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar