Der Bundestag in Berlin hat eine Verlängerung der Laufzeiten für die 17 Atomkraftwerke in Deutschland beschlossen. Mit der Mehrheit von Union und FDP hat das Parlament dafür gestimmt, dass die Kraftwerke im Schnitt zwölf Jahre länger am Netz bleiben. Die Bundesregierung hat angekündigt, das Gesetz ohne den Bundesrat umzusetzen, die Opposition will dagegen vor dem Bundesverfassungsgericht Klage einzureichen.
Unmittelbar vor der Entscheidung im Bundestag hatten sich Opposition und Regierung am Donnerstag einen heftigen Schlagabtausch geliefert. Umweltminister Röttgen musste scharfe Kritik von den Oppositionsfraktionen hinnehmen. Er gab die Kritik zurück. „Sie sind energiepolitische Blindgänger“, entgegnete Röttgen auf die Beiträge der Opposition.
Diese Meldung aus Berlin wurde am 28.10.2010 um 15:59 Uhr mit den Stichworten DEU, Parteien, Umweltschutz, Energie übertragen.